PT10 – Psychologische Diagnostik
Psychische Störungen erkennen lernen
Übersicht, Termine & Anmeldung
Kurs | PT10 – Psychologische Diagnostik | Fachbereich | Psychotherapie Prinzipien |
Umfang | 2 Tage | 10:00 – ca. 19:00 | Kosten | 480,-€ |
Zielgruppe | Alle an Psychopathologie und Diagnostik Interessierten | ||
Voraussetzungen | Keine | ||
Gruppengröße | max 12 Teilnehmer | ||
Termine |
| ||
Anmeldung |
Modul Kurzbeschreibung
Was beinhaltet Psychologische Diagnostik?
In diesem Seminar werden diagnostische Grundkenntnisse der Psychopathologie (Psychische Störungsbilder) für alle helfenden Berufe in einem Crashkurs gelehrt.
Vermittelt werden neben Klassifikationen (ICD-10) der psychischen Störungen vor allem praktisch rasch umsetzbare Erkennungskriterien für den therapeutischen und beruflichen Alltag (Aktensicht, Kommunikation, Auftreten, soziale Auffälligkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, Interaktionskompetenzen).
Was bringt mir dieser Kurs?

- Ein erstes Gefühl für gängige psychische Störungen bekommen
- Handlungskompetenzen im Umgang mit sozial problematischen Klienten kriegen
- Sich in gängigen Klassifikationen (ICD-10) zurechtfinden als Basiswissen einer psychologischen Diagnostik
- Einschätzen, ob ich in meiner Beratungs- oder Therapiepraxis mit diesem Klienten arbeiten kann
- Einschätzen, ob eine Überweisung zu anderen Stellen notwendig ist
Ausführliche Seminarbeschreibung
Ist dieser Kurs für mich geeignet?
Dieses Angebot zum schnellen Erkennen psychischer Störungen richtet sich vor allem an Heilpraktiker für Psychotherapie, Coaches, Berater, Heilarbeiter im alternativpsychologischen Bereich, Sozialpädagogen, Pädagogen, Körpertherapeuten und verwandte helfende Berufe, welche innerhalb ihrer Ausbildungen nur eingeschränkt psychotherapeutisch geschult werden konnten.
Worum geht es in diesem Seminar?
Das Seminar vermittelt erste Grundlagen von psychologischer Diagnostik (Psychische Störungsbilder) für Nicht-Psychologen. Es richtet sich an Menschen, die aus anderen Ausbildungen kommend beraterisch, heilerisch, therapeutisch oder pädagogisch mit Menschen arbeiten. Von diesem Seminar profitieren deshalb z.B. Lebensberater, Coaches, Heiler oder Erwachsenenpädagogen gleichermaßen.
Ziel ist es, psychisch auffällige Menschen (und deren psychische Störungen) ohne aufwändige Diagnostik anhand deren Erscheinung und Verhalten zu erkennen – und ihre psychische Störung zumindest im weiten Rahmen eingrenzen zu können. Das versetzt uns dann in die Lage, mit psychisch auffälligen Personen in einer für beide Seiten konstruktiven und förderlichen Weise umzugehen.
Was unterrichten wir konkret?
Hierfür werden in einem Teil dieses Seminars verschiedene psychische Störungsbilder und deren Kategorisierung (etwa im ICD-10 und DSM-IV) vorgestellt. Hierbei wird Wert darauf gelegt, die Auffälligkeiten bedeutender psychischer Störungen (etwa Angststörungen, Traumatisierungen, Suchtverhalten, Depression, Psychosen, Persönlichkeitsstörungen) in Erscheinungsbild, Verhalten und Interaktion mit der Umwelt praxisnah darzustellen. Praktische Übungen helfen hier dazu, unser Auge für psychische Auffälligkeiten zu schulen.
Darüber hinaus geht das Seminar auf typische Interaktionsspiele ein, welche uns diese Menschen mit psychischen Störungen anbieten. Mit Übungen schärfen wir unsere Wahrnehmung dafür, wann wir uns selbst in ihre Spiele verstricken und von einem gesund agierenden in ein ungesund reagierendes Verhalten überwechseln.
Möglichkeiten, unsere Grenzen zu erkennen und zu wahren, einen festen Stand zu behalten und integer zu agieren werden hier vermittelt und erprobt.